YIN YOGA

Yin Yoga ist eine ruhige und meditative Form des Yoga, die sich auf längeres Halten von entspannten Positionen konzentriert, oft zwischen 3 bis 5 Minuten oder sogar länger.

Es ist wichtig, die Posen behutsam zu erkunden und auf den eigenen Körper zu hören, um ein angemessenes Maß an Dehnung zu finden.

Im Gegensatz zu dynamischeren Yoga-Stilen, zielt Yin darauf ab, tiefer liegende Schichten des Bindegewebes zu stimulieren und die Flexibilität in den Gelenken zu verbessern.

Es betont die Dehnung der Faszien, das sind die Bindegewebsstrukturen im Körper.

 

Yin Yoga kann dabei helfen Stress abzubauen, die Entspannungsreaktion des Körpers zu fördern und die Beweglichkeit zu steigern.

 

Warum Yin Yoga das Richtige für dich wäre?

Durch das längere Halten der Positionen bietet Yin Yoga dir die Möglichkeit, in eine meditative Entspannung einzutauchen und den Geist zu beruhigen.

Es eignet sich gut für Anfänger, da die Posen meist sitzend oder liegend ausgeführt werden und weniger körperliche Anstrengung erfordern.

 

Mein Unterrichtsstil

Mein Yin Yoga Kurs richtet sich darauf aus, das Wahrnehmen und Beobachten zu fördern, ohne zu bewerten. Es geht darum, den eigenen Körper so anzunehmen, wie er ist - mit dem Bewusstsein, dass nicht jeder Tag gleich ist. Im Yin Yoga ist es wichtig, die eigenen Grenzen zu kennen und achtsam zu beobachten, was der Körper signalisiert. Ich ermutige dazu, nur das zuzulassen, was sich stimmig anfühlt.

Zu Beginn jeder Stunde lade ich zu einer kurzen Meditation ein, um bewusst am Ort, auf der Yogamatte anzukommen.  Ergänzt wird dies durch Atemtechniken wie die Kapalabhati-Atmung, Box-Atmung oder Kerzen-Atmung, um den Geist zu klären und die Yoga Praxis in Ruhe und Achtsamkeit zu beginnen.

 

Ebenso lege ich großen Wert darauf, jede Yoga Einheit mit der wohlverdienten Endentspannung (Shavasana) abzuschließen. Diese Endentspannung ist essenziell, um die Wirkung der vorhergehenden Asanas zu regenerieren und in tiefe Ruhe zu finden. Vor der Shavasana nehme ich immer gerne eine sanfte Drehbewegung, wie den liegenden Twist (Krokodil - Makarasana) in den Ablauf auf. Diese Bewegung hilft dabei, den Körper zu entlasten und optimal auf die Entspannung vorzubereiten.

Mein Ziel ist es, einen Raum der Stille und Entspannung zu schaffen, indem du innere Ruhe und Heilung finden kannst.

 

Was bedeutet Yoga für mich:

 

Yoga ist für mich der Weg, ganz im Hier und Jetzt anzukommen - eine tiefe, bewusste Verbindung von Körper und Geist, die mir innere Stille und Kraft in jedem Moment schenkt!


HATHA YOGA

Hatha Yoga ist eine traditionelle Form des Yoga, die Körperhaltungen (Asanas), Atemkontrolle (Pranayama) und Meditation kombiniert, um körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu fördern.

 

Hatha Yoga zielt darauf ab, den Körper zu stärken, die Flexibilität zu erhöhen und das allgemeine Wohlbefinden zu erzeugen. 

Hatha symbolisiert die Balance zwischen gegensätzlichen Kräften, wie Körper und Geist, Aktivität und Ruhe.

 

Warum Hatha das Richtige für dich wäre?

Es ist eine ganzheitliche Methode, die sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken kann.

Hatha Yoga eignet sich besonders gut, um Stress abzubauen und Flexibilität zu verbessern.

 

Mein Unterrichtsstil

In meinem Hatha-Yoga Unterricht lege ich großen Wert auf Achtsamkeit und Präsenz. Mir ist bewusst, wie herausfordernd es sein kann, im Hier und Jetzt zu verweilen und die Aufmerksamkeit auf den Körper und den Atem zurückzulenken. Durch diese Praktiken lernen wir, geduldig und liebevoll mit uns selbst zu sein und unsere Grenzen einzuschätzen, zu spüren, wahrzunehmen und zu respektieren, aber nicht zu bewerten.

 

Jede Asana sollte stabil und angenehm sein, und deshalb lasse ich meine Teilnehmenden in den Körperpositionen verweilen - für ca. 5-8 tiefe Atemzüge. Diese Praxis ermöglicht es, einen tiefen Kontakt und Verständnis zum eigenen Körper, Atem und aufkommende Gedanken zu entwickeln. Dies erfordert Wachstum, Erkenntnis und Weisheit. 

Lass uns gemeinsam diese Reise zu mehr Achtsamkeit und innerer Klarheit antreten.

 

In meinen Yoga-Posen integriere ich eine Vielzahl von Asanas (Körperübungen), und nutze Pranayama (Atemübungen), verschiedene Mudras (Gesten) und Mantras die die Energie gezielt kanalisieren, während Bandhas uns helfen energetische Verschlüsselung zu aktivieren.

Zusätzlich nehme ich Entspannungsübungen wie die Shavasana immer zum Schluss einer Yoga Stunde, um eine tiefere Ruhe zu fördern, sowie kurze Meditationen zu Beginn jeder Einheit, um anzukommen und den Moment auf deiner Yogamatte, an deinem Ort bewusst zu erleben. 

Bewertung: 5 Sterne
2 Stimmen

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Betty
Vor einem Monat

Yin Yoga mit somatischem Ansatz ist ein toller Kurs, in dem die Selbstwahrnehmung deines Körpers angesprochen wird. Achtsamkeit für deine Befindlichkeiten! Es hat mir gut getan, auf mich selbst zu konzentrieren und mich mal selbst lieb zu haben! Danke an Netty für diese entspannte Stunde!

Juliane
Vor einem Monat

Ich mache schon seit einiger Zeit Yoga bei Netty, und sie begeistert mich immer wieder mit neuen, durchdachten Ansätzen – bei ihr ist es nie 0815. Gestern durfte ich zum ersten Mal somatisches Yoga in Kombination mit Yin Yoga erleben. Diese Verbindung geht wirklich tief: Sie stärkt nicht nur den Körper, sondern auch den Geist und schafft eine besondere Verbindung zur Seele. Sehr empfehlenswert!

Melanie Willmann
Vor 4 Monate

Liebe Netty,
Dein Yoga ist anspruchsvoll, aber nicht kompliziert. Ich merke, wie es meiner Muskulatur gut tut gedehnt zu werden und dabei meinen Körper wahrzunehmen. Manchmal merke ich noch meine Grenze, aber durch deine sanfte Anleitung, wird es immer besser.

Netty
Vor 4 Monate

Liebe Melli,

vielen Dank für dein schönes Feedback. Es freut mich zu hören, dass dir das Yoga gut tut und du Fortschritte spürst. Ich freue mich auf weitere gemeinsame Stunden.

Netty


Beliebte Fragen im Überblick

Wie finde ich den richtige Yoga-Kurs für mich?

Überlege dir, welche Ziele du verfolgst (Entspannung, Flexibilität, Kraft) und wähle einen Kurs, der zu deinen Bedürfnissen passt (z.B. Yin Yoga, Hatha Yoga, Yin Yoga mit Klang).

Brauche ich Vorkenntnisse oder Erfahrung?

Yoga kann jeder Mensch praktizieren und erlernen.

Der Fokus liegt darauf, deine eigene Praxis zu entwickeln und auf deinen Körper zu hören. Es ist wichtig, dass du in deinem eigenen Tempo arbeitest und keine Angst davor hast, Fragen zu stellen. Alterntiven schlage ich immer vor.

Lass dich einfach von der Praxis leiten und genieße den Prozess des Lernens und Wachsens und der Rest entwickelt sich von ganz alleine.

Welche Ausrüstung benötige ich?

Eine Yogamatte ist das Wichtigste. Bequeme Kleidung, Yogakissen, Yogagurt (alternativ Gürtel), Yogablock (alternativ Bücher), leichte Decke und kleines Kissen.

Muss ich vor der Yoga Stunde was beachten?

Komme nicht mit vollem Magen - esse ca. 2 h vorher eine leichte Mahlzeit. Trinke ausreichend Wasser.

Wie kann ich mich während der Yoga-Praxis sicher fühlen?

Höre bitte bewusst auf deinen Körper und respektiere deine Grenzen.

Vergleiche dich nicht mit anderen.

Informiere mich über Verletzungen, Beschwerden oder spezielle Bedürfnisse.

Kann Yoga meine Gesundheit verbessern und schaden?

Ja, Yoga kann helfen Stress abzubauen, die Flexibilität zu verbessern, die Muskulatur zu stärken und das allgemine Wohlbefinden zu fördern. Aber man kann sich auch beim Yoga verletzen, wenn du über die eigenen körperlichen Grenzen gehst. Es ist wichtig, in deinen Körper  hinein zu spüren, zu beobachten und diese auch zu akzeptieren. 

Du musst deinen mittleren Weg finden.

Wie oft sollte ich Yoga praktizieren?

Ich empfehle regelmäßig zu üben,um die Vorteile zu maximieren. Hier reichen auch oft kurze, tägliche Einheiten.

Was, wenn ich nicht flexibel bin?

Flexibilität ist kein Muss, um mit Yoga zu beginnen. Gerade durch unseren Alltag, der oft mit langem Sitzen oder Stehen geprägt ist, haben wir extremen Bewegungsmangel oder Verspannungen. Yoga bietet eine hervorragende Möglichkeit, diese Herausforderungen auszugleichen.

Kann ich während der Schwangerschaft Yoga praktizieren?

Ja, es gibt spezielle Kurse für Schwangere. Hierfür habe ich keine Ausbildung, aber es gibt spezielle Trainer für Schwangerschaft-Yoga-Kurse. Diese Trainer verfügen über das Wissen und die Erfahrung.

Alles Gute!